Nespital/Czerney (2022): Stimme und Präsenz virtuell realistisch erlebbar machen – Ein VR-Brillen-Projekt an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Vortrag und Poster, DGSS-Tagung: Stimme und Geschlecht im Wandel – Implikationen für Theorie und Praxis in der Sprechwissenschaft und Phonetik. Friedrich Schiller-Universität Jena, 23.-25.09.2022.
Nespital, U. (2020): „Entwicklung des E-Learning-Moduls ‚Wissenschaftliches Präsentieren für Studierende in den Naturwissenschaften‘ an der Justus-Liebig-Universität Gießen“, digitaler Beitrag und Interactive Talk. DGSS-Jahrestagung: Mündlichkeit 4.0 – Sprechen in einer digitalen Welt. RWTH Aachen Universität, 24.-26.09.2020.
Nespital, U. (2019): Heterogenität: Argumentieren und Diskutieren als Schlüsselkompetenz – Anwendung der Fünfsatzmethode in fächerübergreifenden und fachspezifischen Seminaren. Vortrag auf der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 18. – 20.09.2019.
Nespital, U. (2018): „Integrierung der Fünfsatzdebatte in den Studiengang Ernährungswissenschaft“. Vortrag auf der Tagung DGSS-Jahrestagung: Kooperative Rhetorik in Theorie und Praxis. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 27./28.09.2018.
Nespital, U. (2018): „Studiengangsentwicklung durch Co-Teaching im Bereich Mündliche Kommunikation“. Poster auf der Tagung Hochschule auf Zukunftskurs – Vernetzte Strukturen für die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. – Dialog / Perspektivwechsel – Vielseitigkeit – Schnittstellen. Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, 06./07.09.2018
Nespital, U. (2017): „Wirkung und Nutzen fächerübergreifender und fachspezifischer Kurse zur richtigen Vortragsweise – Lehrkonzepte und Forschungsergebnisse.“ Vortrag und Poster auf der Tagung Professionalisierung von Schlüsselqualifikationsangeboten: Woher wissen wir, was wir tun?. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 5./6. Oktober 2017. http://www.hoc.kit.edu/downloads/Poster_Nespital_Vortragsweise.pdf
Nespital, U./Heiliger, C. (2017): „Rhetorik in den Naturwissenschaften: Ein Co-Teaching-Lehrkonzept“ Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Sprechkultur. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, 28. September 2017.
Nespital, U. (2017): „Co‐Teaching als Wegbereiter für Studiengangsentwicklung ‐ Verknüpfung von rhetorischen und fachlichen Kompetenzen im Studium.“ Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen Curriculare Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. btk/BiTS‐Hochschule Hamburg‐Altona, 6. September 2017.
Nespital, U. (2016): „Lernerfolg durch Rhetorikkurse – Aktuelle Forschungsergebnisse zur Effektivität von Rhetorikseminaren.“ Vortrag und Poster auf der DGSS- Jahrestagung Rhetorik-Schule-Europa, Universität des Saarlandes, 15. Oktober 2016.
Nespital, U. (2016): „Selbstbewusst durch gute Kommunikation.“ Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Studieren lernen – Nimm dein Studium in die Hand, Justus-Liebig-Universität Gießen, 18. April 2016.
Nespital, U. (2015): „Wie effektiv sind Rhetorikkurse? Eine Studie zur Entwicklung der rhetorischen Fähigkeiten und Sprechangstsymptome bei Studierenden“, Vortrag auf der GAL-Sektionentagung. Europa-Universität Frankfurt (Oder), 25. September 2015.
Nespital, U. (2014): „Der funktionelle Nachvollzug der physiologischen Gesangsstimme“. Vortrag beim 43. dbl-Jahreskongress, Berlin, 21. Juni 2014.
Nespital, U. (2014): „Studie zur Effektivität der kommunikativen Lehre“; W3- Lehrprofessur-Berufungsverfahren. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, 31. März 2014
Nespital, U. (2012): „Auf musikalischem Wege zum Erfolg? – Neue Forschungsergebnisse zum funktionellen Nachvollzug in der Stimmübungstherapie.“ Vortrag bei den 9. Internationalen Stuttgarter Stimmtagen, 2. November 2012.
Nespital, U. (2010): „Mit Musik geht alles leichter. Kann Musik die Stimmtherapie effizienter machen?“ Vortrag auf dem DBKS-Symposium, 29. Mai 2010